Innovative Raumlösungen für Industrie, Handel, Kommunen
Unternehmen aus allen Branchen befinden sich im ständigen Transformationsprozess. Hier spielen externe Einflüsse mehr denn je eine außerordentliche Rolle. Das heißt, sie müssen sich ständig anpassen und flexibel agieren. Das hat Auswirkung auf die Wahl des Standortes und den Ausbau geeigneter Räume innerhalb von Firmensitzen.
Unsere modularen Leichtbauhallen besitzen nicht nur das Potenzial, sondern sind eine echte Alternative zu gängigen Standortimmobilien wie einer Stahlhalle, Fertighalle oder Massivbauhalle.
MIT LEICHTBAUHALLEN VON RÖDER FLEXIBLE RÄUME ERSCHAFFEN
Ein Industriezelt bzw. eine Zelthalle zeichnet sich dadurch aus, dass sie schnell aufgebaut werden. Sie sind in der Regel ungedämmt und in der Lage, für fast alle Bodengegebenheiten zur Verfügung zu stehen. Die Lagerzelte bzw. Industriezelte eignen sich für das schnelle Unterstellen für Bau- oder landwirtschaftliche Geräte bzw. witterungsschützende Produkte und Waren. Insofern sind diese Art von Industriezelten sehr kosteneffizient und schnell installierbar. Wichtig ist aber, die Standortbedingungen vor Ort zu prüfen – das A und O einer schnellen und brauchbaren Lösung.
M-Line

Die wirtschaftliche Kalt- und Warmhallenlösung
- Wärmegedämmt oder ungedämmt
- Einschalige oder Thermo-Dachplane
- Schneelast bis zu 2,4 kN/m2 möglich
- Spannweite bis 20 m
- Permanente Nutzbarkeit möglich
H-Line

Warmhallenlösung für anspruchsvolle Lager- und Produktionshallen
- Große Spannweiten und Seitenhöhen
- Sehr hohe Schnee- und Windlast
- Maximale Traglasten
- Individuelle Größen und Ausstattungen
- Permanent nutzbar
Ihre Vorteile mit Leichtbauhallen von RÖDER
SCHNELLIGKEIT UND FLEXIBILITÄT
Sie haben sofortige Nutzungsmöglichkeit durch kurze Liefer- und Montagezeiten. Alle Hallensysteme sind nachträglich erweiterbar und versetzbar durch die innovative, modulare Bauweise. Das zeichnet gerade unsere Industriezelte bzw. Zelthallen aus: Ortsunabhängigkeit und Erweiterbarkeit. Darüber hinaus deckt unser breites Zubehörsortiment für diese Art von Industriezelten viele individuelle Ausstattungsmöglichkeiten ab.
LANGLEBIGKEIT DURCH PREMIUM-QUALITÄT
Unsere Gerüstkonstruktionen sind korrosionsbeständig und besitzen eine stabile Leichtigkeit. Unsere PVC-Planen haben zahlreiche Vorteile, die Ihnen langfristig Investitions- und Wartungskosten ersparen können. Für unsere modularen Hallensysteme bieten wir die baurechtlich erforderlichen Statiken für einen temporären und dauerhaften Einsatz an.
HOHE WIRTSCHAFTLICHKEIT
Im Kostenvergleich schneiden Leichtbauhallen bzw. Lagerzelte häufig wirtschaftlicher ab, als beispielsweise Stahlhallen oder befestigte Bauten, da Vorplanungs-, Material- und Montagekosten niedriger gehalten werden können. Ein wichtiger Kostenvorteil ist, dass Lagerzelte oft ohne ein aufwändiges Fundament auskommen können.
NACHHALTIGKEIT
Die RÖDER Gruppe erfüllt das weltweit anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement: Wir sind EMAS-zertifiziert. Eine lange Lebensdauer unserer Bauteile der Lagerzelte trägt zur Nachhaltigkeit bei und ermöglicht Standortflexibilität durch Demontage und Wiederverwendbarkeit der Bauteile.
Mehr Handlungsoptionen durch unsere Leichtbauhallen und Industriezelte
Wir erweitern mit unseren Hallen Ihre Handlungs- und Standortoptionen. Dadurch, dass unsere Hallen schnell montier- und demontierbar sind, aber auch in eine dauerhafte Nutzung überführt werden können, bleiben Sie mit Ihrer Entscheidung flexibel. Bei einer Massivbauweise besitzen Sie diese Option nicht. Natürlich müssen baurechtliche Regelungen (z. B. Baugenehmigung beantragen) geprüft werden. Aber hier unterstützen wir Sie gerne.
WAS KOSTET EIN INDUSTRIEZELT?
Das kommt darauf an. Pauschalpreise je m2 sind zwar eine Orientierung, geben aber oft nicht die tatsächlichen Kosten wieder. Deshalb empfiehlt RÖDER, Antworten bereits für drei wesentliche Preiskriterien bei Anfragen parat zu haben: Erstens, wo steht die Halle genau? Zweitens, welche Bodenbeschaffenheit liegt vor Ort vor? Drittens, für was möchten Sie die Halle nutzen? Diese drei Kriterien entscheiden maßgeblich darüber, wie teuer Ihr Industriezelt bzw. Ihre Leichtbauhalle wird.
MIETEN, KAUFEN ODER LEASEN?
Wir bieten Ihnen selbstverständlich unterschiedliche Optionen je nach Finanzierungsbedarf an. So kann ein Lagerzelt aufgrund seiner temporären Lösung gemietet werden. Flexibilität nicht nur in der Erweiterbarkeit der Lagerzelt-Lösung, sondern auch in der Finanzierung. Gerne können auch temporäre Lösungen in eine dauerhafte umgewandelt werden und es empfiehlt sich ein Kauf des Lagerzelts. Baurechtliche Genehmigungen müssen allerdings beachtet werden. Hier gehen wir auf Ihren individuellen Bedarf ein.